- Ablaßvorrichtung
- fспускное устройство
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Ablaßvorrichtung — muß bei jedem Behälter oder Gerinne vorgesehen sein, damit diese behufs etwaiger Reinigungen oder Reparaturen zugänglich werden. In der Regel bedient man sich hierzu einer Schleuse (s. Grundablaß), eines Schiebers oder Ablaßventils in Verbindung… … Lexikon der gesamten Technik
Ablaßhähne — der Lokomotivkessel werden an dem unteren Teile des Feuerkistenmantels und zwar an den Seitenwänden oder an der Vorder und Hinterwand angebracht, um das Kesselwasser ablassen zu können. Sie befinden sich bis zu 300 mm über dem Boden und vermögen… … Lexikon der gesamten Technik
Dampfkesselausrüstung [1] — Dampfkesselausrüstung umfaßt alle für den Betrieb, Erhaltung und Schonung der Kesselanlage erforderlichen Einrichtungen. Eine besondere Gruppe hiervon bilden die groben und seinen Armaturen. Zu den ersteren gehören: Mann und Schlammlochdeckel (s … Lexikon der gesamten Technik
Entleerungsventile, -vorrichtungen — Entleerungsventile, vorrichtungen, s. Ablaßvorrichtung … Lexikon der gesamten Technik
Entwässerungshähne — dienen zur Entleerung von Rohrleitungen. Sie sollen bei jeder Hauswasserleitung angewendet werden; am besten setzt man dieselben unmittelbar hinter das Hauptabsperrventil der Hausleitung an leicht zugänglicher Stelle im Keller. Es werden hierzu… … Lexikon der gesamten Technik
Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften … Lexikon der gesamten Technik
Rohrleitung — (Röhrenfahrt, Röhrentour), eine Reihe von durch Muffen, Flanschen, Verschraubung, Vernietung oder sonstige Aneinanderfügung (s. Rohrverbindungen) dicht verbundener Röhren für die Beförderung von Gasen oder Flüssigkeiten, teilweise auch von… … Lexikon der gesamten Technik
Trockenvorrichtungen — in der Ziegelindustrie. Zum Trocknen der Formlinge zieht man immer mehr alle irgendwie verfügbare Abgangswärme hinzu, um auf billigste Weise in möglichst kürzester Zeit zu trocknen. Da der Brennprozeß desto schneller fortschreitet, je trockener… … Lexikon der gesamten Technik